Suaheli – Die Verkehrssprache Ostafrikas
Suaheli gehört zur Familie der Bantusprachen, von denen es rund fünfhundert verschiedene in ganz Afrika gibt.
Ursprünglich ist Suaheli die Muttersprache des Stammes der Swahili, die Einwohner eines ca. 1500 km langen Küstenstreifens, der von Süd-Somalia bis nach Mosambik reicht. Diese Sprache, die selbst Kiswahili heißt, ist die bekannteste und am meisten gesprochene Bantusprache und wird in vielen Ländern Ostafrikas gesprochen: Demokratische Republik Kongo, Tansania, Uganda, Kenia, Burundi, Malawi, Mosambik, Sambia, Komoren, Mayotte und Ruanda. Dementsprechend gilt sie als „lingua franca“, also als Handelssprache Ostafrikas.
Suaheli ist Amtssprache in Tansania sowie zweite Amtssprache in Kenia; in Urganda gilt sie neben der Amtssprache Englisch als am weitesten verbreitete Sprache.
Neben den rund 2 Millionen Muttersprachlern gibt es noch ca. 30 Millionen Menschen, die Suaheli als Zweitsprache beherrschen.
Unser Tipp, wenn Sie eine neue Sprache lernen möchten!
Auch unsere Gäste schrieben uns: “Ich habe Swaheli gelernt und dabei mit der Seite Sprachenlernen24 beste Erfahrungen gemacht. Mit dem Multimedia-Sprachkurs konnte ich in kürzester Zeit Swaheli lernen. Ich hatte keine Vorkenntnisse und konnte mich nun im Urlaub in allen wichtigen Situationen verständigen!“
Eine der bekanntesten Redewendungen aus dem Swahili ist „Hakuna Matata“. Er wird in dem Zeichentrickfilm Der König der Löwen und in der Cartoon-Reihe Timon und Pumba genutzt. Er bedeutet wörtlich „Es gibt keine Probleme.“ und sinngemäß „kein Problem“ oder „keine Sorge“. Auch die Namen der Disney-Figuren Simba, Pumbaa und Rafiki stammen aus dem Swahili. Sie bedeuten Löwe, dumm und Freund. Auch Safari (Reise, ursprünglich aus dem Arabischen) ist ein in das Deutsche übernommenes Wort aus dem Swahili.